… This happens all over the world: millions of people suffer from insomnia. And out of one hundred, ninty-nine cases are such that they are suffering because they make effort to go to sleep. Effort is against sleep. They try many ways how to go into sleep and the very effort is against sleep. The […]
Abgelegt unter: Heilkunde, M-P-Y-M Zitate, Medizin, Medizin-Psychotherapie-Yoga-Meditation, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychotherapie, Schlaf, Vertrauen, Zitate | Comment (0)
„Es lernt der Mensch, so lange er lebt, ohne auszulernen. Das Ganze ist nur das Product nicht einer Zeit, eines Menschen, sondern aller. ….“ ………………………… „Alterius non sit, qui sui esse potest – Es sei niemand eines anderen Knecht, der sein eigener Herr sein kann“ …………………………… „Nichts ist todt in der Natur, alles belebt und […]
Abgelegt unter: Diverses, Medizin, Philosophie, Zitate | Comment (0)
„Ein Freund ist ein Mensch, vor dem man laut denken kann.“ Ralph Waldo Emerson (1803-1882) ………………….. (abgelegt unter Zitate 15.12.2018) …………………… weiter zu: diverse Zitate ……………………………….. weiter zu: sämtliche Zitate ………………………..
Abgelegt unter: Zitate | Comment (0)
Im Vorwort zur vierten Auflage der „Allgemeinen Psychopathologie“ schreibt Karl Jaspers wie folgt: „Die Absicht dieses Buches ist unverändert geblieben. Die Durchführung forderte jedoch eine völlige Neugestaltung. Diese war notwendig sowohl durch das Ausmaß der in der Psychopathologie seit zwei Jahrzehnten geleisteten Forschungsarbeit wie durch die Vertiefung meines eigenen Grundwissens. …..“ Und es weist Jaspers an […]
Abgelegt unter: medical diagnostics / psychiatric diagnostics, Psychiatrie, Psychopathologie, Zitate | Comment (0)
„Unterdess hat sich auch die Richtung der psychiatrischen Studien nicht unwesentlich geändert und geklärt. Es gab eine Zeit, wo jede specielle psychiatrische Krankheitsbeobachtung, welche nicht mit einem ausführlichen anatomischen Detail schloss, scheel angesehen wurde. Die mit so großem Kraftaufwande und mit dem schönsten Eifer unternommenen pathologisch-anatomischen Arbeiten haben ein sehr umfängliches und schätzbares Material zu […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Psyche, Psychiatrie, psychiatrische Wissenschaft, Zitate | Comment (0)
Nachfolgend finden die Links zu den hier aufgelisteten Zitaten von Karl Ludwig Kahlbaum: ………………………………. Kahlbaum Zitat 1: phänomenologische Grundlage der psychiatrischen Diagnostik Kahlbaum Zitat 2: nicht bestimmbare Relation der Anatomie zur klinischen Pathologie in der Psychiatrie ……………………………….. . (letzte Änderung 25.2.2017, abgelegt unter Zitate) . ……………………………….. weiter zu: alle Krapelin Zitate ……………………………….. weiter zu: alle Jaspers Zitate […]
Abgelegt unter: Zitate | Comment (0)
„In diesen Heften beabsichtige ich eine Reihe von Abhandlungen zu veröffentlichen, welche das während meiner Beschäftigung in zwei Irren-Anstalten gesammelte Material an Kranken-Beobachtung in speziell umgrenzten Thematen verarbeiten sollen und zum anderen Theil aus den klinischen Demonstrationen entstanden sind, welche ich in der ostpreussischen Provinzial- Irrenanstalt Allenberg vor Studierenden der Universität Königsberg gehalten habe. Die […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Klassifikation, Psyche, Psychiatrie, Zitate | Comment (0)
Verständigsein ist die wichtigste Tugend; und die Weisheit besteht darin , das Wahre zu sagen und zu tun in Übereinstimmung mit der Natur, im Hinhorchen. . in: Die Vorsokratiker Griechisch / Deutsch, Auswahl der Fragmente, Übersetzung und Erläuterungen von Jaap Mansfeld, Philipp Reclam Jun. Stuttgart, 1987, ISBN 3-15-010344-4, Seite 279 . (abgelegt unter Diverses, Zitate) […]
Abgelegt unter: Diverses, Zitate | Comment (0)
Q: Is it helpful to visualize and know what is happening during meditation – for example, the movement of kundalini and the opening of the chakras? A: There are chakras, but the number differs with each individual. One may have seven, one may have nine; one may have more, one may have less. That is the reason why […]
Abgelegt unter: M-P-Y-M Zitate, Zitate | Comment (0)
„* Der Mangel an Urteilskraft ist eigentlich das, was man Dummheit nennt, und einem solchen Gebrechen ist gar nicht abzuhelfen. Ein stumpfer und eingeschränkter Kopf, dem es an nichts, als an gehörigem Grade des Verstandes und den eigenen Begriffen desselben mangelt, ist durch Erlernung sehr wohl, so gar bis zur Gelehrsamkeit, auszurüsten. Da es aber […]
Abgelegt unter: Zitate | Comment (0)
“ … Wir stehen bei unseren Erwägungen auf dem Boden eines empirischen Dualismus. Zu einer metaphysischen Auslegung des Leib-Seele-Verhältnisses ist damit nicht Stellung genommen. Auch wenn man metaphysisch nicht Dualist ist, wird man z. B. bei der Paralyse sich so ausdrücken müssen, daß hier eine bestimmte Veränderung des Gehirns eine Demenz „verursacht“ hat – zum […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Forensik, Forensische Psychiatrie, Psychiatrie, Zitate | Comment (0)
„Klinische Systematik und Krankheitsbegriff I. Man kann in die klinische Psychopathologie keinerlei Einsicht haben, wenn man sich nicht zwei Dinge klar gemacht hat: 1. Es gibt seelisch Abnormes einerseits als abnorme Spielart seelischen Wesens und andererseits als Folge von Krankheiten (und Mißbildungen). 2. In dieser zweiten Gruppe sind die üblichen diagnostischen Begriffe und Benennungen teils […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Forensik, Forensische Psychiatrie, Psychiatrie, Zitate | Comment (0)
Kurt Schneider Zitat 1 Klinische Systematik und Krankheitsbegriff, 1. Teil Kurt Schneider Zitat 2 Klinische Systematik und Krankheitsbegriff, 2. Teil . (abgelegt unter Zitate, Juli 2015) ………………………………. weiter zu: alle Jaspers Zitate ……………………………………… weiter zu: alle Kraepelin Zitate ……………………………………… weiter zu: alle Psychiatrie Zitate ……………………………………… weiter zum Beitrag: alle Kant Zitate ………………………………………. […]
Abgelegt unter: Zitate | Comment (0)
„Die Psychiatrie etablierte sich als Fachgebiet mit eigenständigen Institutionen um 1800. In diesem Kontext wurden erste psychiatrische „Klassifikationen“ von Chiarugi (1793/94), Pinel (1800a), Heinroth (1818) und Esquirol (1827) aufgestellt. Eine Übersicht gab Kahlbaum (1863). Eine Reihe von Psychiatriehistorikern ist ausführlich auf die zahlreichen Namen und Definitionen von Krankheitsbildern, die damit verbundenen Hypothesen ihrer Verursachung und […]
Abgelegt unter: Zitate | Comment (0)
„Wenn ich mich heute über das Problem der Psychogenese bei Geisteskrankheiten zu äußern wage, so bin ich mir darüber klar, daß ich damit eine Frage berühre, die nicht gerade populär ist. Die großen Fortschritte, die auf dem Gebiet der Hirnanatomie und der pathologischen Physiologie gemacht worden sind, und die heutige allgemeine Voreingenommenheit für die Naturwissenschaft […]
Abgelegt unter: Kausalität, Psychiatrie, Ursache, Zitate | Comment (0)
Philippe Pinel beginnt den Text des Haupteils seines Buches: PHILOSOPHISCH- MEDICINISCHE ABHANDLUNG ÜBER GEISTESVERIRRUNGEN ODER MANIE im Anschluss an die Einleitung wie folgt: “ Soll uns der auffallende Fortgang, den der Beobachtungsgeist, die aphoristische Sprache, und die Methode der Classification, der Naturgeschichte verschafft haben, nicht zum Muster und zum Wegweiser in der Arzneywissenschaft dienen? und zeigt nicht jeder zu untersuchende Gegenstand die Nothwendigkeit desselben? Diess ist ein Versuch, den […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Philosophie, Psychiatrie, Psychopathologie, Zitate | Comment (0)
Pinel Zitat 1 – Diagnostik des Wahnsinns – Beginn der Psychopathologie Pinel Zitat 2 – empirisches Studium der psychischen Krankheiten (psychischen Störungen) . ……………………………………… weiter zu: alle Psychiatrie Zitate ……………………………………… weiter zu: alle Jaspers Zitate ………………………………….. weiter zum Beitrag: alle Kant Zitate ………………………………………. weiter zum Beitrag: sämtliche Zitate ………………………………………….. weiter zur Seite: medizinische Diagnose – psychiatrische Diagnose …………………………………………
Abgelegt unter: Zitate | Comment (0)
„Die beynahe zweyjährige Ausübung der Arzneywissenschaft im Hospital von Bicêtre hat mir die Nothwendigkeit fühlbar gemacht, diese Ansichten zu realisieren, um einige Fortschritte in Ansehung der Lehre von Wahnsinn zu machen. Die Schriften alter und neuer Authoren über diesen Gegenstand, mit meinen vorigen Beobachtungen verglichen, erlaubten mir nicht, aus einem gewissen eingeschränkten Kreis herauszutreten; hätte […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Klassifikation, Psychiatrie, Psychopathologie, Systematik, Zitate | Comment (0)
Robert Jütte schreibt in seinem Buch Geschichte der Alternativen Medizin (Buchnachweis siehe unten) wie folgt: 1.4 „Naturheilkunde“ kontra „naturwissenschaftliche“ Medizin (1850-1880) „Die „wissenschaftliche Medizin„, von der bereits Hufeland gesprochen hatte, war bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts stark zersplittert. Erst allmählich konnte die naturwissenschaftliche Richtung, die sich an Pariser Vorbildern orientierte, an Boden gewinnen. Noch […]
Abgelegt unter: Alternativmedizin, Zitate | Comment (0)
„Die Wissenschaft beruht aber auf der Bereitschaft zum Zweifel am Althergebrachten.“ . Zitat aus: Harry Nussbaumer: „Revolution am Himmel – wie die kopernikanische Wende die Astronomie veränderte“, Seite 50, vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich, 2011, ISBN 978-3-7281-3326-7 . (letzte Änderung 23.2.2014, abgelegt unter Zitate, Beitrag diverse Zitate, Wissenschaft) …………………………………………………. weiter zu: diverse Zitate […]
Abgelegt unter: Wissenschaft, Zitate | Comment (0)
Karl Jaspers schreibt in seinem Buch: „Allgemeine Psychopathologie“: „c) Übergänge zwischen den Phänomenen. Es scheint, daß viele Kranke dieselben Inhalte in schneller Zeitfolge in den verschiedensten phänomenologischen Gegebenheitsformen vor dem geistigen Auge haben können. Indem so in einer akuten Psychose etwa derselbe Eifersuchtsinhalt in den verschiedensten Formen (gefühlszuständlich, halluzinatorisch, wahnhaft) wiederkehrt, könnte man mißverständlich von […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Psychiatrie, psychische Störung, Psychopathologie, Zitate | Comment (0)
In der „Allgemeinen Psychopathologie“ behandelt Karl Jaspers den Begriff der natürlichen Krankheitseinheit. Erstes Kapitel. Die Synthese der Krankheitsbilder (Nosologie). § 1. Forschung unter der Idee der Krankheitseinheit. (Es schreibt dort Karl Jaspers nachdem er im gleichen Sinn wie im Jaspers Zitat 6a geschrieben hat) „ … Statt die leicht fasslichen Formeln zu übernehmen, haben wir […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Psychiatrie, Zitate | Comment (0)
Karl Jaspers schreibt in seiner “Allgemeinen Psychopathologie” wie folgt: “Wenn ich das Ganze als Idee auch nicht geradezu erkennen kann, so nähere ich mich ihm – mit Kants Worten – durch das “Schema” der Idee. Schemata sind entworfene Typen, falsch, wenn ich sie als Realitäten behandele oder als Theorien von einem Zugrundeliegenden, wahr als methodisches Hilfsmittel, das grenzenlos korrigierbar und verwandelbar ist.“ […]
Abgelegt unter: Diagnostik, Philosophie, Psyche, Psychiatrie, psychiatrische Wissenschaft, psychische Störung, systematische Einheit, Wissenschaft, Zitate | Comment (0)
Karl Jaspers schreibt in seiner „Allgemeinen Psychopathologie“ wie folgt: „Wenn ich das Ganze als Idee auch nicht geradezu erkennen kann, so nähere ich mich ihm – mit Kants Worten – durch das “Schema” der Idee.“ . aus: Karl Jaspers: “Allgemeine Psychopathologie”, 9. unveränderte Auflage, Springer-Verlag Berlin-Heidelberg-New York 1973, Seite 468, ISBN 3-540-03340-8, ISBN 0-387-03340-8 . Anmerkung zum Zitat: Dabei entspricht der Begriff […]
Abgelegt unter: Philosophie, Psyche, Psychiatrie, Psychopathologie, Zitate | Comment (0)
Karl Jaspers schreibt wie folgt in der 1. Ausgabe seiner “Allgemeinen Psychopathologie”: “Das Ganze aller Begabungen, aller Talente, aller Werkzeuge, die zu irgendwelchen Leistungen in Anpassung an die Lebensaufgaben brauchbar sind, nennen wir die Intelligenz.“ . Zitat aus dem Kapitel V. Intelligenz und Persönlichket Allgemeine Psychopathologie ein Leitfaden für Studierende, Ärzte und Psychologen von Dr. […]
Abgelegt unter: Zitate | Comment (0)
Karl Jaspers schreibt wie folgt in der 1. Ausgabe seiner „Allgemeinen Psychopathologie“: „Das Ganze der verständlichen Zusammenhänge, besonders des Trieb- und Gefühlslebens, der Wertungen und Strebungen, des Willens, nennen wir die Persönlichkeit.“ . Zitat aus dem Kapitel V. Intelligenz und Persönlichkeit Allgemeine Psychopathologie ein Leitfaden für Studierende, Ärzte und Psychologen von Dr. Karl Jaspers, Wiss. […]
Abgelegt unter: Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Psychopathologie, Zitate | Comment (0)
“ …, so bedrängt doch die Psychopathologie seit altersher die Frage: Wie findet sich denn alles im Einzelfall zusammen? Welche Krankheit, d.h. Krankheitseinheit liegt denn vor? Welche Krankheitseinheiten gibt es? Der Psychiater als Analytiker zergliedert einen Fall nach allen Richtungen, der Psychiater als Kliniker will eine Diagnose machen. Seit altersher ist auf diese Frage in […]
Abgelegt unter: Einheit, Zitate | Comment (0)
„2. Die Untersuchung der psychologischen Einheiten lieferte nirgends überzeugende und allgemein anerkannte Resultate. Man suchte nach einer „natürlicheren“ Einheitsbildung und glaubte sie in den Ursachen des Irreseins zu finden. Alles, was die gleichen Ursachen hat, soll zu einer Einheit verbunden sein. Besonders die Franzosen (Morel, Magnan) suchten diesen Gesichtspunkt für den übergeordneten zu erklären.“ . […]
Abgelegt unter: Zitate | Comment (0)
In seinem Buch: Rhapsodieen über die Anwendung der psychischen Curmethode auf Geisteszerruettungen schreibt Johann Christian Reil (1759-1813) „Der Oberaufseher, Arzt und Psychologe muessen folgende allgemeine Eigenschaften, Talente, Kundes ihres Faches und guten Willen zur Ausuebung desselben haben. Sie muessen Beobachtungsgabe und Scharfblick besitzen, um ins Innerste der Herzen zu dringen und die verborgensten Triebfedern der Verkehrtheit […]
Abgelegt unter: Zitate | Comment (0)
“In allen Subsumptionen eines Gegenstandes unter einen Begriff muß die Vorstellung des ersteren mit der letzteren gleichartig sein, d.i. der Begriff muß dasjenige enthalten, was in dem darunter subsumierenden Gegenstande vorgestellt wird; denn das bedeutet eben der Ausdruck: ein Gegenstand sei unter einem Begriffe enthalten. …… ….. . Nun sind aber reine Verstandesbegriffe, in Vergleichung mit empirischen (ja überhaupt […]
Abgelegt unter: Zitate | Comment (0)