Persönliches Wissen ist Wissen das die Person erlangt. Dabei kann das persönliche Wissen subjektives Wissen oder objektives Wissen sein. Falls das erlangte Wissen für jede Person bzw. für alle Personen gültig ist, dann handelt es sich um objektives Wissen bzw. um allgemein gültiges Wissen, im anderen Fall um subjektives Wissen. Man muss also unterscheiden ob das […]
Abgelegt unter: Allgemein, Definition, Diagnostik, Erkenntnis, Evidenz, Heilkunde, Medizin, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Rechtsprechung, Wissen, Wissenschaft | Comment (1)
Die nervliche Entspannung ist die Entspannung des Nervensystems – die ihrerseits zu diversen Reaktionen führt. Man meint hiermit also das Nachlassen der nervlichen Spannung (nervlichen Anspannung) was sich auf Körper und Psyche auswirkt bzw. gewisse Reaktionen in diesen Spähren bewirkt. Man kann die nervliche Entspannung und deren Folgen unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten: Bezüglich der nervlichen […]
Abgelegt unter: Allgemein, Definition, Medizin, Nervensystem, Psyche, Psychiatrie, Psychologie, Spannung - Entspannung | Comment (0)